Header-Bild

Diana Lehmann

Klostermann: Taschenspielertricks der EU-Kommission bei CETA sind der falsche Weg

Internationales

Michael Klostermann

Mit Kopfschütteln reagiert der SPD-Landesgeschäftsführer Michael Klostermann auf die bekannt gewordenen Bestrebungen der EU-Kommission, dass ausgehandelte europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA noch vor der zugesagten Beteiligung der nationalen und Regionalparlamente in den Mitgliedstaaten vorläufig in Kraft zu setzen.

„Offenkundig hat die EU-Kommission den Warnschuss des EU-Referendums in Großbritannien immer noch nicht verstanden. Die zugesagte Beteiligung der nationalen Parlamente darf unter keinen Umständen umgangen werden. Eine Einführung des CETA-Abkommens durch die Hintertür käme einem unverzeihlichen Vertrauensbruch und einer groben Missachtung der nationalen Parlamente gleich“, zeigt sich Klostermann überzeugt.

Die Nachverhandlungen mit der kanadischen Regierung haben zwar zu einigen Verbesserungen im geplanten Freihandelsabkommen geführt. Dennoch gebe es nach wie vor keinen verbindlichen Streitschlichtungsmechanismus bei der Verletzung von Arbeits- und Sozialstandards, keine effektiven Schutzmechanismen für die öffentliche Daseinsvorsorge, einen grundsätzlichen Liberalisierungszwang für alle nicht ausdrücklich ausgenommene Dienstleistungen sowie keine automatische Revisionsklausel bei unerwünschten Fehlentwicklungen. Letztlich würde mit den vorgesehenen Schiedsgerichten eine Sondergerichtsbarkeit für ausländische Investoren geschaffen, die einseitig die Investoreninteressen schützt.

„Schon angesichts der bereits geäußerten verfassungsrechtlichen Bedenken, der angekündigten Organklagen und Verfassungsbeschwerden ist die EU-Kommission gut beraten, von ihrem Ansinnen abzurücken und das Freihandelsabkommen erst dann in Kraft treten zu lassen, wenn die nationalen Parlamente in den Mitgliedstaaten eine umfassende Prüfung des Vertragstextes vorgenommen und nach einer Gesamtabwägung ihre Zustimmung erteilt haben“, fordert der SPD-Landesgeschäftsführer.

 

Homepage SPD Thüringen

 

Meldungen der SPD-Landtagsfraktion

Zur Homepage der SPD-Landtagsfraktion

 

 

 

Besuchen Sie mich:

In meinem Wahlkreisbüro veranstalte ich regelmäßig Gesprächsrunden, kleinstkulturelle Events oder auch ein Treffen mit Ihnen!

Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden"
Steinweg 4, 98527 Suhl

Postanschrift: Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden" Diana Lehmann, PF200133, 98506 Suhl

Telefon: (03681) 8068153

E-Mail:  kontakt@diana-lehmann.de

Öffnungszeiten:                                                                                                                             Montag bis Mittwoch 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro Sonneberg

Köppelsdorfer Str. 94, 96515 Sonneberg


Sie können mich auch in meinem Büro im Thüringer Landtag in Erfurt erreichen.

Landtagsbüro MdL Diana Lehmann
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon  (0361) 3 77 23 68

E-Mail   direkt@diana-lehmann.de