Header-Bild

Diana Lehmann

Mehr Engagement beim Ausbau der Elektromobilität notwendig

Umwelt & Energie

Mit Verweis auf den gemeinsamen Plenarantrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN plädiert Eleonore Mühlbauer, energiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, für verstärkte Anstrengungen zum Ausbau der Elektromobilität.

Mühlbauer sieht vor allem auch den Bund in der Pflicht: „Klar ist, dass keine der Maßnahmen die wir in Thüringen anschieben können ausreicht, Elektrofahrzeugen zum Marktdurchbruch zu verhelfen. Hier ist eindeutig der Bund in der Pflicht, die richtigen Anreize zu setzen – zumal sich die aktuellen Rahmenbedingungen für die Elektromobilität durch die derzeit sehr niedrigen Benzinpreise verschlechtert haben. Die Elektromobilität ist aber ein wichtiger Baustein der Energiewende und des Klimaschutzes. Wenn es gelingt, die Speicherkapazitäten der Elektromobile in die Energienetze einzubinden, wird sie weiter an Bedeutung gewinnen. Auch Thüringen sollte seinen Beitrag dazu leisten, dieser Zukunftstechnologie auf die Beine zu helfen. Deshalb bin ich froh, dass wir mit unserem gemeinsamen Plenarantrag entsprechende Zeichen setzen.“

Die SPD-Abgeordnete bedauert, dass Ende 2014 bundesweit noch nicht einmal 25.000 elektrisch betriebene Fahrzeuge in Deutschland und nur etwa 200 in Thüringen unterwegs waren. „Wenn die Bundesregierung an dem erstrebenswerten Ziel festhält, bis 2020 eine Million derartiger Fahrzeuge zuzulassen, dann braucht es jetzt enorme Anstrengungen. Andere Länder, wie beispielsweise Kanada, sind uns da mittlerweile ein gutes Stück voraus.“

Es freue Eleonore Mühlbauer jedoch, dass Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel gestern, während der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichtes, ein Markteinführungsprogramm für Elektrofahrzeuge ankündigte. Im Gespräch sei, einen Zuschuss von 5000 Euro pro Elektrofahrzeug zu gewähren sowie ein Beschaffungsprogramm für die öffentliche Hand aufzulegen. Angedacht sei zudem ein Bundesprogramm für den Ausbau der Ladeinfrastruktur.

„Nur so geht es, Bund und Länder Hand in Hand. Ich bin zuversichtlich, dass heute in punkto Marktdurchbruch für Elektromobile ein guter Tag war“, betont die Thüringer SPD-Energiepolitikerin Mühlbauer.

 

Homepage SPD Thüringen

 

Meldungen der SPD-Landtagsfraktion

Zur Homepage der SPD-Landtagsfraktion

 

 

 

Besuchen Sie mich:

In meinem Wahlkreisbüro veranstalte ich regelmäßig Gesprächsrunden, kleinstkulturelle Events oder auch ein Treffen mit Ihnen!

Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden"
Steinweg 4, 98527 Suhl

Postanschrift: Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden" Diana Lehmann, PF200133, 98506 Suhl

Telefon: (03681) 8068153

E-Mail:  kontakt@diana-lehmann.de

Öffnungszeiten:                                                                                                                             Montag bis Mittwoch 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro Sonneberg

Köppelsdorfer Str. 94, 96515 Sonneberg


Sie können mich auch in meinem Büro im Thüringer Landtag in Erfurt erreichen.

Landtagsbüro MdL Diana Lehmann
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon  (0361) 3 77 23 68

E-Mail   direkt@diana-lehmann.de