Sozialdemokrat: innen sehen Bedarf für Entlastung und zentrale Pflegeberatung
Diese Woche steht ganz im Zeichen der pflegenden Angehörigen. Gut 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen im Freistaat werden von den eigenen Angehörigen im häuslichen Umfeld gepflegt. Das birgt viele Herausforderungen für die rund 225.000 Menschen, die sich dieser Aufgabe angenommen haben. Welche gezielten Unterstützungsangebote es braucht und wie die heimische Pflege mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit drängen kann, ist unter anderem Thema der aktuellen Aktionswoche der pflegenden Angehörigen. Sie wird seit letztem Jahr von „wir pflegen e.V“ initiiert und umfasst über 50 verschiedene Angebote in ganz Thüringen.
„Wir bekommen in unserer Arbeit immer wieder gespiegelt, dass pflegende Angehörige oft Schwierigkeiten haben, in Akutsituation die passenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden“, so Diana Lehmann, die für den Wahlkreis in Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof zuständig ist. „Es gibt zwar eine Vielzahl an gesetzlichen Pflegeleistungen, Pflegestützpunkten, Pflegeberatungen und pflegebegleitenden Angeboten im Freistaat, aber für viele Angehörige ist das schwer zu überblicken. Deshalb braucht es eine unabhängige und im Gemeinwesen vor Ort verankerte, aufsuchende Pflege- und Sozialberatung, die in der Akutsituation unterstützt und hilft Krisen vorzubeugen. Dafür wollen wir uns stark machen.“ Deshalb liegt mir die Teilnahme am „Politischer Kaffeeklatsch“ im Oberrathaussaal Suhl am 08.07.2022 sehr am Herzen.