Header-Bild

Diana Lehmann

18.01.2023 in Arbeit & Wirtschaft

Diana Lehmann zum neuen Weiterbildungsgesetz: „Über die Höhe der Lohnersatzzahlung muss noch diskutiert werden“

 

Bis zu einem Jahr bezahlte Bildungszeit plant SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil im neuen Weiterbildungsgesetz.

„Damit eröffnet sich eine gute Möglichkeit, der enormen Nachfrage nach Fachkräften zu begegnen. Gerade in den Berufsfeldern, in denen wir ganz dringend qualifiziertes Personal brauchen, ist das eine echte Chance. Wenn beispielsweise eine Pflegehilfskraft so die Möglichkeit hat, zur Pflegekraft aufzusteigen, nutzt das beiden Seiten – Arbeitnehmenden sowie Arbeitgebenden“, so die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Diana Lehmann.

Während der einjährigen Auszeit soll über die Bundesagentur für Arbeit eine Lohnersatzleistung in Höhe von 60 Prozent des Gehaltes für Alleinstehende und 67 Prozent für Menschen mit Kindern gezahlt werden.

 

16.06.2022 in Arbeit & Wirtschaft

SPD-Fraktion steht an der Seite der Beschäftigten von Bosch

 

Diana Lehmann: „Alle Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitsplätze ergreifen!“

Entgegen tarifvertraglicher Vereinbarungen verkündete die Robert-Bosch-Elektronik Thüringen (RBTE) im vergangenen Jahr Pläne zur Standortschließung. Die SPD-Fraktion schließt sich dem gemeinsamen Kampf der Betriebsräte und der IG Metall für den Erhalt des Standortes und der Arbeitsplätze an.

Anlässlich des heutigen Runden Tischs zwischen dem Betriebsrat, dem Arbeitgeber, der IG Metall und dem Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee erklärt die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecherin, Diana Lehmann:

„Ich unterstütze ausdrücklich den Einsatz der Beschäftigten für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Auch heute ist noch einmal deutlich geworden, dass es durchaus noch eine Reihe von Handlungsoptionen gibt. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat bereits seine Unterstützung zugesagt. Umso mehr sehe ich Bosch nun in der Verantwortung, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Arbeitsplätze am Standort zu erhalten. Mindestens aber muss die Weiterbeschäftigung der aktuell freigestellten Mitarbeiter: innen schnellstmöglich gesichert werden.“

 

23.02.2022 in Arbeit & Wirtschaft

12 Euro Mindestlohn stärkt Wirtschaft und schafft soziale Gerechtigkeit

 

200.000 Thüringerinnen und Thüringer werden davon profitieren

Der Mindestlohn soll noch in diesem Jahr auf 12 Euro steigen. Den zugehörigen Gesetzentwurf legt SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil heute dem Bundeskabinett vor. Laut einer Studie des DGB mit Zahlen des Statistischen Bundesamts erzielt jeder 5. Beschäftigte in Ostdeutschland ab Oktober ein höheres Einkommen.

Die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Thüringer SPD-Landtagsfraktion, Diana Lehmann, erklärt dazu:

„Schon innerhalb der ersten 100 Tage setzt die SPD-geführte Bundesregierung ihr zentrales Wahlversprechen um. Über 200.000 Beschäftige in Thüringen kommen damit einem Einkommen deutlich näher, von dem sie gut leben und für ihre Rente vorsorgen können. Das ist nicht nur ein starker Impuls für das Wirtschaftswachstum in Thüringen, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit.“

 

 

 

Besuchen Sie mich:

In meinem Wahlkreisbüro veranstalte ich regelmäßig Gesprächsrunden, kleinstkulturelle Events oder auch ein Treffen mit Ihnen!

Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden"
Steinweg 4, 98527 Suhl

Postanschrift: Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden" Diana Lehmann, PF200133, 98506 Suhl

Telefon: (03681) 8068153

E-Mail:  kontakt@diana-lehmann.de

Öffnungszeiten:                                                                                                                             Montag bis Mittwoch 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro Sonneberg

Köppelsdorfer Str. 94, 96515 Sonneberg


Sie können mich auch in meinem Büro im Thüringer Landtag in Erfurt erreichen.

Landtagsbüro MdL Diana Lehmann
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon  (0361) 3 77 23 68

E-Mail   direkt@diana-lehmann.de