Header-Bild

Diana Lehmann

01.06.2023 in Soziales

Zum Internationalen Kindertag: Die Kindergrundsicherung muss kommen!

 

Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni erneuern die SPD-Abgeordneten des Thüringer Landtages ihre Forderung nach einer schnellen Einführung einer Kindergrundsicherung.

„Kein Kind darf in Deutschland in Armut aufwachsen. Für mich ist die Kindergrundsicherung ein Herzensanliegen, aber es geht uns auch um weitere Punkte: um gute Schulen, Kitas sowie Freizeit- und Sportangebote. Deshalb wird unsere Forderung nach einer schnellen Kindergrundsicherung nicht leiser, sondern setze mich auch auf Landesebene und vor Ort dafür ein, dass alle Kinder möglichst gute und vor allem die gleichen Startchancen haben, unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern“, so die Südthüringer SPD-Abgeordnete Diana Lehmann.

Um Familien zu entlasten, ist seit Regierungsbeginn der Ampel im Bund bereits das Kindergeld auf 250 Euro erhöht worden. Der Kinderzuschlag für Eltern mit geringen Einkommen ist gestiegen (von 229 auf maximal 250 Euro pro Kind und Monat). Hinzu kommen der Sofortzuschlag für Kinder und Jugendliche, die von Armut bedroht sind, sowie die Regelsatzerhöhung in Folge der Einführung des neuen Bürgergeldes.

„Viele Familien nehmen derzeit die bestehenden Hilfen nicht in Anspruch, weil sie schlicht nichts davon wissen oder die Verfahren zu kompliziert sind. Die SPD wird sich dafür einsetzen, dass zu vereinfachen. Unser Ziel ist es, dass jedes Kind das Geld bekommt, das ihm zusteht -über einen einzigen digitalen Antrag“, so Diana Lehmann weiter.

„Die SPD geht mit klaren Forderungen für Familien in die Haushaltverhandlungen 2024, mit denen wir die Situation für Familien in Thüringen verbessern soll. Neben der Stärkung und dem Ausbau von unterstützenden Strukturen wollen wir die Beitragsfreiheit in der frühkindlichen Bildung realisieren und einen ersten Schritt in Richtung eines kostenlosen Mittagessens für jedes Kind im Freistaat gehen. Damit gehen wir den Weg, Thüringen zum familienfreundlichsten Bundesland zu machen“, so Lehmann abschließend.

 

23.01.2023 in Soziales

Diana Lehmann stellt 4-Punkte-Plan für Familien vor

 

Ich habe heute meine Pläne für eine Umschichtung des aktuellen Sondervermögens vorgestellt. Im Rahmen eines regelmäßig stattfindenden offenen Arbeitskreises mit Interessenvertreter: innen aus dem Bereich Familie machte ich deutlich, wie genau ich mir die Umschichtung der nicht abgerufenen Gelder in die Familienförderung vorstelle.

„Spätestens die Studie von OXFAM zeigt, dass wir weitere Maßnahmen brauchen, um Familien zu entlasten. Dafür wollen wir der Kostensteigerung beim Essensgeld für Wohngeldempfängerinnen und -empfänger erstatten, eine Neuauflage der Familienkarte, Maßnahmen der Familienerholung für pflegende Angehörige, sowie ein Jugendkulturticket“, so Diana Lehmann.

„Wenn wir Kindern und Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen wollen, bedeutet das auch, dass wir einen möglichst umfassenden Zugang zu kostenfreien Bildungsangeboten einrichten müssen.“

 

 

10.11.2022 in Soziales

Bürgergeld: Wertschätzung und Vertrauen führt in den Arbeitsmarkt!

 

Die SPD-Fraktion wirbt im Thüringer Landtag für die Zustimmung zum Bürgergeld. Es bedeute einen echten Systemwechsel bei der Unterstützung von Arbeitssuchenden und sei ein wichtiger Schritt zur Bewältigung des Fachkräftemangels.

Die Landtagsabgeordnete Diana Lehmann für Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof erklärt:

„Mit dem Bürgergeld ändert der Staat grundlegend seine Haltung in der Frage, welche Unterstützungsleistung den Arbeitssuchenden und Bedürftigen den größten Erfolg auf dem Weg zurück ins Arbeitsleben versprechen. Wir wollen Menschen in existenzieller Not absichern und ihnen eine Perspektive geben. Dass die Thüringer CDU mit falschen Aussagen Stimmung dagegen macht, zeugt nicht nur von schlechtem politischem Stil. Es verrät auch viel über das christdemokratische Verständnis von Solidarität und Respekt.“

Über 118.000 Thüringerinnen und Thüringer profitieren vom für den 01.01.2023 geplanten Bürgergeld.

 

 

 

Besuchen Sie mich:

In meinem Wahlkreisbüro veranstalte ich regelmäßig Gesprächsrunden, kleinstkulturelle Events oder auch ein Treffen mit Ihnen!

Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden"
Steinweg 4, 98527 Suhl

Postanschrift: Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden" Diana Lehmann, PF200133, 98506 Suhl

Telefon: (03681) 8068153

E-Mail:  kontakt@diana-lehmann.de

Öffnungszeiten:                                                                                                                             Montag bis Mittwoch 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro Sonneberg

Köppelsdorfer Str. 94, 96515 Sonneberg


Sie können mich auch in meinem Büro im Thüringer Landtag in Erfurt erreichen.

Landtagsbüro MdL Diana Lehmann
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon  (0361) 3 77 23 68

E-Mail   direkt@diana-lehmann.de