Nachrichten zum Thema Soziales
02.11.2020 in Soziales
Diana Lehmann überreicht den HERMANN BRILL PREIS 2020 für ehrenamtliches Engagement an Frau Mitschke, Suhl

Suhl ermöglicht einen Blick in die Zukunft. Der demografische Wandel ist hier besonders spürbar. Keine andere deutsche Stadt hat einen höheren Altersdurchschnitt. Der Anteil der älter werdenden Menschen steigt kontinuierlich, was erfreulich ist, aber gleichzeitig fehlt die „mittlere“ Generation, weil die Abwanderung nach der Wende hier besonders stark war. Damit fehlt auch Unterstützung für Senior*innen. Ingrid Mitschke hat aus diesem Grund im Jahr 2014 den Verein „Alt – aber trotzdem… Senioren helfen Senioren Suhl und Zella-Mehlis e.V.“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, Hilfe für Menschen zu organisieren, die aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustandes nicht mehr in der Lage sind, ihr Leben vollständig allein zu organisieren. Senior*innen, die noch fit genug sind anderen zu helfen, unterstützen andere, denen es nicht mehr so gut geht und sparen damit selbst Zeit an, mit der sie, wenn sie Unterstützung brauchen, diese „einkaufen“ können. Damit haben Senior*innen nicht nur die Möglichkeit länger in ihren eigenen vier Wänden zu wohnen, es werden auch Sozialkontakte ermöglicht.
25.09.2020 in Soziales
SPD-Familienpolitikerin Diana Lehmann: „Wir halten selbstverständlich an der Familienkarte fest!“
Die SPD-Landtagsfraktion hat im Zuge der Corona-Pandemie und ihren Folgen den Fokus auf eine starke Familienpolitik gelegt. Entgegen der jüngsten Behauptungen betont die Familienpolitikerin Diana Lehmann: „Wir halten selbstverständlich an der Familienkarte fest! Ich habe nicht den Eindruck, dass CDU und FDP sich konstruktiv in die Debatte einbringen. Es scheint beiden Fraktionen eher darum zu gehen, Schlagzeilen zu produzieren, als nach konkreten Lösungsvorschlägen zu suchen.“
15.09.2020 in Soziales
SPD-Landtagsabgeordnete Diana Lehmann zum Weltkindertag

Großes für die Kleinen
Wenn am 20. September der Weltkindertag gefeiert wird, haben die Thüringerinnen und Thüringer seit vergangenem Jahr einen arbeitsfreien Tag, um Zeit mit ihren Familien zu verbringen. Für die SPD, die maßgeblich und auf allen Ebenen auf die Stärkung der Kinderrechte drängt, steht der Feiertag in diesem Jahr unter dem Motto „Großes für die Kleinen“.
„Wir wollen an diesem Tag nicht nur unsere kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern, sondern ganz gezielt auf ihre Belange aufmerksam machen. Gerade Kinder haben in diesem Jahr die Corona bedingten Einschränkungen besonders zu spüren bekommen. Viele Maßnahmen wurden über ihre Köpfe hinweg und ohne Einbeziehung von Expertinnen und Experten für Kindeswohl getroffen. Deshalb fordern wir gemeinsam mit der SPD Thüringen auch weiterhin die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz“, so SPD-Landtagsabgeordnete Diana Lehmann.
07.07.2020 in Soziales
Familien und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen
SPD-Landtagsfraktion beschließt Leitlinien für Familienpolitik
Für Thüringens Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bedeutet Familienpolitik, die Perspektiven von Familien einzunehmen, bestmögliche Bedingungen für das familiäre Leben zu schaffen, Familien zu schützen und zu fördern. Die Beschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Pandemie haben Familien besonders hart getroffen. Die SPD-Landtagsfraktion hat deshalb heute im Rahmen ihrer Klausur ihre familienpolitischen Leitlinien diskutiert und als Positionspapier mit Maßnahmen beschlossen, die Familien sowohl lang- als auch kurzfristig stärken sollen.
„Die Corona-Pandemie hat Familien vor enorme Herausforderungen gestellt. Schulen und Kindergärten konnten über Monate flächendeckend nicht mehr ihrem Bildungs- und Betreuungsauftrag nachkommen. Nun kommt es darauf an, aus den Baustellen, die sich während der Beschränkungen ganz klar gezeigt haben, auch Schlussfolgerungen für die Zukunft zu ziehen und die Rahmenbedingungen für Familien zu verbessern. Dafür müssen die Perspektiven von Familien in den Mittelpunkt gestellt werden“, so Diana Lehmann, die Landtagsabgeordnete für Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof.
02.06.2020 in Soziales
SPD-Sozialpolitikerin Diana Lehmann: Schnelle Lösung statt Luftschlösser
Zum Streit zwischen dem Bund und einigen Ost-Ländern zu möglichen Ausgleichszahlungen für in der DDR geschiedene Frauen sagt die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Diana Lehmann: „Es geht jetzt nicht darum, Luftschlösser zu bauen und falsche Hoffnungen bei den Frauen zu wecken. Vielmehr muss endlich der von der Bundesregierung angestrebte Härtefallfonds für die Betroffenen eingerichtet werden. Seit drei Legislaturperioden steht dieser Fonds im Koalitionsvertrag, es ist höchste Zeit, dass nun endlich etwas passiert.“
Besuchen Sie mich:
In meinem Wahlkreisbüro veranstalte ich regelmäßig Gesprächsrunden, kleinstkulturelle Events oder auch ein Treffen mit Ihnen!
Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden"
Steinweg 4, 98527 Suhl
Telefon: (03681) 8068153
E-Mail: kontakt@diana-lehmann.de
Postanschrift: Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden" Diana Lehmann, PF200133, 98506 Suhl
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr Aufgrund von Terminen im Wahlkreis kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Bürgerbüro Sonneberg
Köppelsdorfer Str. 94, 96515 Sonneberg
Sie können mich auch in meinem Büro im Thüringer Landtag in Erfurt erreichen.
Landtagsbüro MdL Diana Lehmann
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon (0361) 3 77 23 68
E-Mail direkt@diana-lehmann.de
Einfach mal anklicken:
SPD-Fraktion im Thüringer Landtag
SPD Thüringen | Suhl | Zella-Mehlis
Jusos in der SPD | Jusos Thüringen