Header-Bild

Diana Lehmann

28.09.2022 in Soziales

Diana Lehmann zur Einführung des Mindestlohns: „Gute Arbeit braucht gute Bezahlung“

 

Er kommt: der gesetzliche Mindestlohn von 12 Euro. Nach der Bundestagswahl hat die SPD Wort gehalten, ab dem 1. Oktober gilt der höhere Mindestlohn in Deutschland.

„Gute Arbeit muss auch gut bezahlt werden. Ein gerechter und guter Lohn ist unabdingbare Voraussetzung für die Anerkennung guter Leistungen und ist Grundlage der individuellen Möglichkeiten, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wer den ganzen Tag arbeitet darf nicht unter die Armutsgrenze fallen“, so Diana Lehmann, SPD-Landtagsabgeordnete für Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof.

Von der Erhöhung auf 12 Euro profitieren über 6 Millionen Beschäftigte, vor allem Frauen und Menschen in Ostdeutschland. In Thüringen profitieren etwa 200.000 Beschäftigten von der Einführung des Mindestlohns. Das ist jeder vierte Beschäftigte in Thüringen.

 

 

15.09.2022 in Soziales

Weltkindertag am 20.09.2022 – die SPD macht sich auf allen Ebenen für Kinder und Jugendliche stark

 

Ob Kindergrundsicherung, Kinderrechte im Grundgesetz oder gut ausgestattete Kindertageseinrichtungen und Schulen – die SPD setzt sich auf allen Ebenen für Kinder und Jugendliche ein. Dazu gehört auch die Etablierung des Weltkindertages als gesetzlichen Feiertag.

„Kinder brauchen Zeit für sich, mit ihrer Familie und ihren Freunden. Deshalb haben wir den 20. September in Thüringen zum Feiertag gemacht. Uns ist es wichtig, dass Kinder und ihre Bedürfnisse an diesem Tag ganz besonders im Mittelpunkt stehen“, sagt die Landtagsangeordnete der SPD für Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof, Diana Lehmann.

Während die SPD im Bund im Rahmen der Ampelkoalition für eine Kindergrundsicherung eintritt, verhandeln die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Thüringen gerade wichtige bildungspolitische Schwerpunkte in den neuen Landeshaushalt. So soll zum Beispiel die landesseitige Finanzierung der Praxisintegrierten Erzieher: Innenausbildung auch 2023 gesichert sein und der Betreuungsschlüssel in den Kindertageseinrichtungen soll auf 1:13 abgesenkt werden.

„Außerdem hat man sich gerade erst auf einen neuen Landesjugendförderplan geeinigt. Damit haben wir hier vor Ort nach dem Jahreswechsel Planungssicherheit, um auch weiter Freizeitangebote für unsere Kinder und Jugendlichen sowie Angebote der Mitbestimmung und Beteiligung bereitzustellen. Denn Kinder und Jugendliche wissen selbst am besten, was sie brauchen, um hier in Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof positive Lebensbedingungen vorzufinden“, so Diana Lehmann.

 

12.09.2022 in Soziales

Neues Entlastungspaket des Bundes: Gemeinsam und solidarisch durch die Krise

 

Aufgrund der starken Preissteigerungen blicken derzeit viele Menschen mit großen Sorgen auf die kommenden Monate.

„Damit Privathaushalte in Kürze nicht vor der Frage stehen, kann ich meine Wohnung überhaupt noch heizen, braucht es schnell und vor allem gezielt Hilfe. Unsere Antwort, die Antwort der Sozialdemokratie auf die drängenden Fragen der aktuellen Zeit, liefert das dritte Entlastungspaket des Bundes. Klar ist: Keiner wird allein gelassen“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Diana Lehmann.

Besonders hervorzuheben sei, dass diesmal vor allem Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen im Fokus der Entlastungen stehen. Ob Strompreisbremse, Energiepauschale für Rentnerinnen und Rentner, Auszubildende und Studierende oder eine Erhöhung des Kindergeldes – das neue Entlastungspaket bietet wichtige Maßnahmen, um die Herausforderungen zu bewältigen.

„Nun müssen diese Maßnahmen gemeinsam mit dem Land Thüringen schnellstmöglich umgesetzt werden, um den sozialen Frieden und den Zusammenhalt in der Gesellschaft nicht zu gefährden. Wir kommunalen Vertreter hoffen, dass alle demokratischen Vertreterinnen und Vertreter des Landes deshalb parteiübergreifend an einer schnellen Umsetzung mitwirken“, so Diana Lehmann abschließend.

 

Meldungen der SPD-Landtagsfraktion

Zur Homepage der SPD-Landtagsfraktion

 

 

 

Besuchen Sie mich:

In meinem Wahlkreisbüro veranstalte ich regelmäßig Gesprächsrunden, kleinstkulturelle Events oder auch ein Treffen mit Ihnen!

Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden"
Steinweg 4, 98527 Suhl

Postanschrift: Wahlkreisbüro "Lehmanns SPD-Laden" Diana Lehmann, PF200133, 98506 Suhl

Telefon: (03681) 8068153

E-Mail:  kontakt@diana-lehmann.de

Öffnungszeiten:                                                                                                                             Montag bis Mittwoch 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.

Bürgerbüro Sonneberg

Köppelsdorfer Str. 94, 96515 Sonneberg


Sie können mich auch in meinem Büro im Thüringer Landtag in Erfurt erreichen.

Landtagsbüro MdL Diana Lehmann
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon  (0361) 3 77 23 68

E-Mail   direkt@diana-lehmann.de